Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Onlineangebots unter innochat.ch und den damit verbundenen Diensten.  Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und des österreichischen DSG.

2. Verantwortlicher

innoQ Research GmbH

Schutzengelstrasse 57

6340 Baar, Schweiz

E‑Mail: hello@innochat.ch

Telefon: +41 41 743 01 11

Bei Verarbeitung von Daten von Personen im EU‑Raum:

EU‑Vertreter:

innoQ Deutschland GmbH

Krischerstrasse 100, 40789 Monheim am Rhein

E‑Mail: innochat@innoq.com

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer SaaS-Plattform zur Erstellung KI‑gestützter Chatbots
  • Nutzerregistrierung, Vertragsabwicklung und Zahlungsabwicklung (via Stripe)
  • Bereitstellung von Support- und Wartungsleistungen
  • Analyse und Optimierung unseres Angebots (z. B. zur Verbesserung der Antwortqualität von Chatbots)
  • Einbindung von Sprachmodellen (LLMs) zur Verarbeitung von Texteingaben („Chunks“: Ausschnitte aus Texteingaben, die für KI‑Verarbeitung verwendet werden)

4. Verarbeitete Datenkategorien

  • Stammdaten (z. B. Name, E‑Mail-Adresse, Firma)
  • Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten über Stripe)
  •  Nutzungsdaten (z. B. Logins, Bot-Aktivitäten)
  • Inhalte aus Benutzereingaben (Texteingaben an Chatbots)
  • Analyse- und Trackingdaten werden nicht erfasst.

5. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und LLMs

Die Plattform nutzt Large Language Models (LLMs) externer Anbieter zur Generierung von Antworten in Chatbots. Hierbei können Teile von Nutzereingaben (sogenannte „Chunks“) an folgende Anbieter übertragen werden:

  • OpenAI (USA)
  • Google AI / DeepMind (USA/EU)
  • Anthropic (USA)
  • Amazon Bedrock (EU/USA)
  •  . . .

Die Übermittlung erfolgt pseudonymisiert, d. h. ohne direkt personenbezogene Bezüge. Die Anbieter verarbeiten die Daten nicht zu Trainingszwecken, sofern dies vertraglich ausgeschlossen ist (z. B. OpenAI API, Azure OpenAI, Amazon Bedrock). Wir achten auf die Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter mit geeigneten Datenschutzvereinbarungen (SCCs, DPA, BAA etc.).

6. Hosting und Speicherort

Unsere Infrastruktur wird betrieben in der AWS‑Region Frankfurt.  Alle Systemkomponenten, Nutzerkonten und Protokolldaten verbleiben in dieser Region, sofern nicht explizit anderweitig angegeben (z. B. LLM‑APIs).  Die Server sind durch moderne Sicherheitsmechanismen geschützt (TLS 1.3, IAM, KMS‑Verschlüsselung).

7. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Vertragserfüllung (Registrierung, Nutzung der Plattform)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – zur Vertragserfüllung (z. B. Nutzung von Drittanbieter-KIs, da diese Bestandteil unserer SaaS-Leistung sind)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Missbrauchsprävention, Optimierung)
  • Nach Schweizer DSG: Art. 6 Abs. 1 i. V. m. Art. 30 ff. revDSG

8. Datenweitergabe an Dritte

  • Zahlungsabwicklung via Stripe Payments Europe Ltd.
  • KI‑Anbieter gemäß Abschnitt 5
  • Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (z. B. Hosting, Monitoring)
  • Im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) erfolgt eine Bekanntgabe ins Ausland nur bei Vorliegen geeigneter Garantien gemäß Art. 16 ff. revDSG.
  • Vor der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) führen wir ein Transfer Impact Assessment (TIA) gemäß den Vorgaben der EU‑Kommission und des EDÖB durch.

Eine Übermittlung in Drittländer (USA) erfolgt ausschließlich mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission, DPA, Privacy Framework).

9. Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: bis zur Kündigung + 10 Jahre (nach OR und UStG)
  • Nutzungsdaten: 1–12 Monate (je nach Kategorie)
  • Chat-Eingaben: je nach Bot-Konfiguration (optional: sofortige Löschung)

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO / Art. 25 revDSG)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Anfragen bitte an: hello@innochat.ch

11. Cookies & Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies.

12. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2025